Bücher

Die hier vorgestellten Bücher sind wie die meisten Bücher nicht wirklich überlebensnotwendig. Ich habe sie in dieser Liste aufgenommen, weil ich ihren Inhalt für ziemlich durchgedreht halte. Besonders die wissenschaftlichen Bücher kommen mir doch vom Anspruch her etwas Spanisch vor.

Gary Westfahl, George Slusser, Eric Rabkin (Ed.):
Foods of the Gods - Eating and the Eaten in Fantasy and Science Fiction

Inhalt: Die Essgewohnheiten in Science Fiction- und Fantasy-Büchern (Aufsatzsammlung).

Beste Stellen: Ein Aufsatz klärt uns darüber auf, wie sich Rentiere mit Hilfe von Fliegenpilzen bekiffen und warum der Weihnachtsmann rot-weiß trägt. Ein anderer Aufsatz informiert über die soziale Stellung des Essens in der "Herr der Ringe"-Trilogie von J. R. R. Tolkien.

Wie beschaffbar? Herausgegeben von The University of Georgia Press, ISBN 10: 0-8203-1747-0 / ISBN 13: 978-0-8203-1747-2

Douglas Robinson:
Translation & Taboo

Inhalt: Übersetzungstheoretische Überlegungen zum Transfer religiöser Texte und Handlungen in andere Sprachen, nebenbei auch religionstheoretisches Werk.

Beste Stellen: Die Übersetzung eines Kannada-Hymnus auf eine Gottheit aus dem 12. Jahrhundert ins Finnische unter Verwendung ähnlich klingender Worte, beide Texte mit englischer Übersetzung.

Wie beschaffbar? Herausgegeben von Northern Illinois University Press, ISBN 10: 0-87580-571-X / ISBN 13: 978-0-87580-571-9

Eduardo Mendoza:
Nichts Neues von Gurb

Inhalt: Zwei Außerirdische landen in Barcelona und erkunden die Gegend, wobei einer (Gurb) verschwunden bleibt.

Beste Stellen: Keine. Fortwährende Inkompatibilität außeriridischen und irdischen Lebens.

Wie beschaffbar? Herausgegeben von rororo, ISBN 10: 3-499-13919-7 / ISBN 13: 978-3-499-13919-2
Spanisches Original von Seix Barral, ISBN 13: 978-84-322-0782-2

David Bader:
One Hundred Great Books in Haiku

Inhalt: 100 Klassiker der Weltliteratur jeweils eingedampft auf 17 Silben.

Beste Stellen: Kamasutra, Hegel: Die Phänomenologie des Geistes.

Wie beschaffbar? Herausgegeben von Viking, a member of the Penguin Group, ISBN 10: 0-670-91577-7 / ISBN 13: 978-0-670-91577-4

Bündnis für sicheres Reisen (Hg.):
Ausländisch für Notfälle

Inhalt: Sätze in allen möglichen Fremdsprachen, die einen schon umbringen werden, wenn es die Situation nicht tut, in der sie angewandt werden.

Beste Stellen: Alles. Von der Anwendung von Flammenwerfern in Schweden über chinesisches Essen und gut Freund mit Mafiosi in Italien bis hin zu Political Correctness im Weltraum (man beachte die Aussprache).

Wie beschaffbar? Herausgegeben von Bastei Lübbe, ISBN 13: 978-3-404-66421-4

Jeremy Bernstein:
Plutonium - A History of the World's most dangerous element

Inhalt: Eine kleine Geschichte wie wir das Element fanden, mit dem wir die ganze Menschheit umbringen können.

Beste Stellen: Die Übersicht über die verschiedenen Aggregatzustände und der Abschnitt über den sorglosen Umgang mit dem Metall, als seine Wirkung noch nicht bekannt war.

Wie beschaffbar? Herausgegeben von Cornell University Press, ISBN 13: 978-0-8014-7517-7

Mike Jay:
High Society - The Central Role of Mind-Altering Drugs in History, Science and Culture

Inhalt: Ein Abriss über die weltweite Bedeutung von Drogen und der Wechselwirkung zwischen Kulturen und berauschenden Substanzen.

Beste Stellen: Die Beschreibung der gesellschaftlichen Bedeutung von Kokain anhand des Drogengenusses von Sherlock Holmes.

Wie beschaffbar? Herausgegeben von Park Street Press, ISBN 13: 978-1-5947-7393-8

Randall Munroe:
Serious Scientific Answers to Absurd Hypothetical Questions - what if?

Inhalt: Wie kann man die Erde mit irgendwelchen verrückten physikalischen Annahmen am besten vernichten. Es ist kein Wunder, dass ein Asteroid, der die Erde auslöschen könnte, nach Randall Munroe benannt worden ist.

Beste Stellen: Der Versuch, ein Steak zu grillen, in dem man es aus dem Weltraum auf die Erde fallen lässt. Nein. Es funktioniert nicht. Die Erdatmosphäre ist zu dünn.

Wie beschaffbar? Herausgegeben von Houghton Mifflin Harcourt, ISBN 13: 978-0-544-45686-0
Deutsche Version von Penguin Verlag, ISBN 13: 978-3-328-10031-7

Zur Homepage