Chasing Niagara, der zum Teil im englischen Original mit oder ohne deutsches Voiceover und deutscher Synchronisation
läuft, wurde mit freundlicher Unterstützung von Red Bull hergestellt. Das erklärt dann auch, warum die Kajakfahrer immer
wieder Baseballkappen oder Helme mit einem Aufdruck des österreichischen Brauseherstellers tragen. Chasing Niagara
dokumentiert, wie der Mexikaner Rafa Ortiz sich darauf vorbereitet, die Niagarafälle mit einem Kajak herunterzufahren.
Rafa Ortiz gehört zu einem kleinen Grüppchen Verrückter, denen es Spaß macht, Wasserfälle mit einem Kajak herunterzufahren.
Jetzt kann man nicht so einfach die Niagarafälle herunterfahren, es bedarf dazu eines gewissen Trainings. Also fährt Rafa
Ortiz mit seinen Kumpels verschiedene Flüsse herunter, um die perfekte Technik für die Fahrt über die Niagarafälle
einzustudieren. Mit im Team ist Tyler Brandt, der im Jahr 2009 mit einer Fahrt über den Palouse Fall einen neuen
Weltrekord aufgestellt. Die Höhe dieses Wasserfalls beträgt 57 Meter, er ist 5 Meter höher als die Niagarafälle. Also muss
auch Rafa Ortiz dort herunter.
Beim Fahren über einen Wasserfall mit einem Kajak kommt es auf die richtige Technik an. Bis etwa 12 Meter kann man noch mit
dem Kajak waagerecht auf dem Wasser unterhalb des Falls aufkommen. Bei größeren Höhe muss man mit der Spitze voran
eintauchen, ansonsten staucht es die Wirbelsäule zu stark zusammen. Man könnte auch sagen, dass das Befahren von Wasserfällen
etwas von Taichi hat. Nach intensivem Studium des Wasserfalls sucht man nach einer Linie, die dem fallenden Wasser den
geringstmöglichen Widerstand bietet. Man arbeitet nie gegen die Energie des Wassers an. Aber man braucht auch selbst genügend
Energie, um sich im Wasser orientiert zu halten. Chasing Niagara liefert genügend Bilder, die die Ästhetik dieses Spiels mit
dem Wasser zeigen.
Dass das Ganze nicht ungefährlich ist, zeigen aber auch ein paar Szenen, bei denen nicht ganz klar ist, ob sie gedreht worden
sind, weil nun halt das Filmequipment aufgebaut worden ist und genutzt werden will. Einmal wird es am Little White Salmon
River gefährlich, aber irgendwie schafft es Rafa Ortiz noch aus den Stromschnellen. Richtig bewusst wird es einem in Mexiko.
Das Team war am Vortag den steilsten Wildwasserfluss der Welt, den Rio Santo Domingo heruntergefahren. Am Folgetag soll der
Rio Agua Azul mit vielen kleineren senkrechten Wasserfällen befahren werden, da sie ähnlich wie die Niagarafälle sind. Zudem
steht der Hubschrauber für die Luftaufnahmen nur noch an dem Tag zur Verfügung. Also fahren vier von Jungs den Fluss
herunter, die anderen sind zu erschöpft vom Rio Santo Domingo. Am ersten größeren Wasserfall bekommt einer von ihnen Probleme
und taucht nicht gleich wieder auf.
Für Chasing Niagara gibt es von mir 9 von gezahlten 9 Euro, weil trotz der imponierenden Bilder auch immer wieder die Gefahr
dieses Sportes deutlich wird.