Beyond Punishment ist ein deutscher Dokumentarfilm, der im englischen, norwegischen und deutschen Original mit meist
lesbaren Untertiteln und deutschem Voice-over-Kommentar läuft. Beyond Punishment handelt vom Konzept der Restorative Justice,
die es ermöglicht, dass Angehörige des Opfers und Täter von Gewaltverbrechen miteinander in Kontakt kommen. Dabei nimmt sich
Beyond Punishment dreier verschiedener Fälle aus den USA, aus Norwegen und aus Deutschland an. Es geht um die Ermordung
zweier Jugendlicher und die Ermordung eines Vaters.
Interessant an Beyond Punishment ist die Tatsache, dass das Gegenüberstellen von Täter- und Angehörigensicht beiden Seiten
in der Verarbeitung hilft, auch wenn die Täter nicht für das spezifische Gewaltverbrechen verantwortlich waren, unter dem
die Angehörigen leiden. Grundsätzlich arbeitet Beyond Punishment die Unterschiede im den einzelnen Strafsystemen heraus,
allerdings bieten Hafturlaube, die in den USA nicht vorgesehen sind, auch Möglichkeiten, das normale Leben nach der
Inhaftierung wieder auszuprobieren. Es klingt etwas komisch, wenn jemand zu 35 Jahren Haft verurteilt ist, dass er dann
wieder nach Hause kommen möchte. Wo ist das Zuhause?
Von mir gibt es für Beyond Punishment 8 von gezahlten 8 Euro.