Das Rätsel

Mittlerweile sind ja Escape-Rooms in Mode gekommen und so zeigt Das Rätsel, den ich gestern neben dem deutschen synchronisierten Französisch im griechischen, französischen, spanischen, Mandarin-chinesischen und russischen Original mit meist vorhandenen und dann lesbaren Untertiteln gesehen habe, eine moderne Variante des Escape-Rooms. Neun Übersetzer werden auf ein Herrenhaus eingeladen, um den dritten Band der Dedalus-Trilogie von Oscar Brach zu übersetzen. Sie dürfen erst nach zwei Monaten wieder hinaus, wenn die Übersetzung fertig ist. Bis dahin ist ihnen jeglicher Kontakt mit der Außenwelt verwehrt. Die Manuskripte werden nur teilweise herausgegeben und jeden Abend wieder eingesammelt. Für die Sicherheit ist einer Gruppe russischer Wachmänner zuständig, da das Anwesen einem russischen Milliardär gehört.

Die Arbeiten schreiten mehr oder weniger gut voran, bis nach etwa drei Wochen Eric Angstrom, der Besitzer des Verlages, eine mysteriöse Nachricht bekommt. Ohne Zahlung von 5 Millionen Euro werden die ersten zehn Seiten des dritten Teils der Dedalus-Trilogie im Internet veröffentlicht. Also ergibt sich der dringende Verdacht, dass einer der Übersetzer den Text geleakt hat.

Das Rätsel überzeugt durch ungewohnte Wendungen, die sich mit der Zeit ergeben, auch wenn einige nationale Klischees bedient werden. Von mir erhält Das Rätsel 12 von gezahlten 12 Euro.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage