Immer nie am Meer

Ich dachte gestern Abend, ich müsste mal wieder was für vom Ausstreben bedrohte Filmgattungen machen. (Habe ich das nicht schon das ganze Jahr über getan?) Bei Immer nie am Meer handelte es sich um den österreichischen Film mit seinem doch etwas speziellen Humor.

Subtiler österreichischer Humor geht etwa so: Treffen sich zwei Burgenländer, fragt der eine: Und, host dn Führerschein? – Na, I bin durchgfolln. – Wie host denn des geschofft? – Jo, I bin an aan Kreisel kemma, do war a Schild gschdandn 30. – Host di verzöhlt?

In seinem Nachwort zu Die Wiedertäufer erklärt Friedrich Dürrenmatt einmal, warum er so gerne Komödien schreibt, anhand des Antarktisfahrers Robert Scott. Wenn dieser Robert Scott in der Antarktis erfröre, würde dies jedermann erwarten. Erfröre er aber in einem Tiefkühlhaus bei der Vorbereitung der Fahrt, so wäre dies auf der einen Seite tragisch, aber auch komisch. Und gerade dieses Komische bleibe bei den Leuten viel eher hängen.

Bei Immer nie am Meer ist das Tiefkühlhaus der ehemalige Mercedes des österreichischen Präsidenten und UN-Generalsekretärs Kurt Waldheim. Obwohl Prof. Baisch das gute Stück bei ebay ersteigert hat, haben sowohl Fensterheber als auch Schiebedach ein paar Macken. Das wird allerdings erst dann ein Problem, als der Wagen mit Baisch’ Schwager Anzengruber und dem eher mittelmäßigen Alleinunterhalter Schwanenmeister besetzt von der Straße abkommt und die drei eingekeilt von Bäumen auf Rettung warten. Leider macht die Panzerung jeden Ausbruchsversuch zunichte.

Immer nie am Meer ist durch seinen subtilen und unsubtilen Humor für viele Lacher gut, auch wenn irgendwann das tragische Element die Oberhand gewinnen sollte. Aber Immer nie am Meer lässt keine Fragen offen, was die Folgen des Rauchens anbelangt, wie man ein Auto rückwärts in einen Graben fährt und wozu Bücher über Knickrandvasen gut sein können.

Für Immer nie am Meer gibt es 125 Schilling (=9.08 Euro) von gezahlten 6,50 Euro.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage