Unsere Herzen - Ein Klang

Der Komponist P. D. Q. Bach hat ein Musikstück geschrieben, bei dem es sich um eine Art Match zwischen Dirigent und Orchester handelt, wobei der Verlierer ausscheidet. Unsere Herzen - Ein Klang, den ich gestern im deutschen, englischen, koreanischen, spanischen, lateinischen, italienischen, schwedischen und finnischen Original mit teilweise vorhandenen, aber dann gut lesbaren Untertiteln gesehen habe, gibt vor, sich um die Geheimnisse des Chorklangs zu kümmern.

So sehen wir Simon Halsey, Hyunju Kwan und Judith Kamphues als Protagonisten von Unsere Herzen - Ein Klang. Und wenn sich das mathematisch anschaut, dann können drei Leute noch kein vierstimmiger Chor sein. Genau - Sie sind ja auch nicht Sänger, sondern Chordirigenten oder Chorleiter und stehen vor den Chören. Damit sollte klar sein, dass Unsere Herzen - Ein Klang sich nicht um das Menschliche zwischen den Chorsänger kümmert. Wie sagt es Hyunju Kwan so schön: "Sie treffen sich nach dem Singen, ihnen ist es egal, wie gut sie waren und ich stehe dann alleine da und habe niemanden zum Reden."

Unsere Herzen - Ein Klang lohnt sich dennoch, wenn man ein breites Spektrum von eher ausgefallenen Chorstücken in Ausschnitten hören möchte. Ich kannte noch "Vem kann segla forütan vind" aus Schweden. Der Rest war durchaus anspruchsvoll und wurde dann auch von professionellen Chören gesungen. Für dieses akustische Erlebnis gibt es von mir 12 von gezahlten 10 Euros.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage