Dolls

Nach dem babylonischen Sprachgewirr bei L' auberge espagnole gelobe ich, wieder auf Deutsch zu schreiben, auch wenn ich jetzt wieder einen Film im Original gesehen habe. Dolls ist ein Film von Takeshi Kitano im japanischen Original mit deutschen Untertiteln, wobei ich nicht ganz sicher bin, ob die deutsche Übersetzung so korrekt war. Im japanischen Original wurde zum Teil was ganz anderes gesagt.

Dolls hat mich schon überrascht. Ich habe einmal versucht, mir Takeshi Kitanos Film Hana-Bi im Fernsehen anzuschauen, wo ich dann irgendwann weggezappt habe, weil ich es zu langweilig fand. Außerdem zeichnet Takeshi Kitano für die genial schwachsinnige Sendung Takeshi's Castle verantwortlich, wo an die 100 Japaner versuchen, seine Burg zu stürmen. DSF-Zuschauer werden sich an Sprüche wie "Nur ein nasser Kandidat ist ein guter Kandidat." erinnern. Dolls ist da ganz anders...

Dolls ist ein Film über die Liebe in drei Ausnahmefällen. Er fängt mit Ausschnitten aus dem japanischen Marionettentheater an. Zwei Liebende müssen sich zwischen Geld oder Liebe entscheiden. Genauso geht es Matsumoto, der sich für Geld - sprich: die Tochter des Konzernchefs - anstelle seiner Jugendliebe Sawako entscheidet. Vor der Hochzeit erhält er jedoch eine fürchterliche Nachricht: Sawako hat einen Selbstmordversuch unternommen und ist verrückt geworden. Matsumoto holt sie aus dem Krankenhaus ab, und fährt mit ihr durch Japan bis sie auf einem Autobahnparkplatz stranden. Als Sawako nicht mehr dort bleiben will, beschließt Matsumoto, mit ihr durch das Land zu ziehen...

Die zweite Geschichte handelt von einem Yakuza-Chef, also einem japansichen Mafiosi, der in jungen Jahren eine Frau verlassen hat, um sich dem Verbrechen zu widmen. Sie hat ihm noch versprochen, jeden Samstag mit einem Mittagessen auf ihn im Park zu warten. 40 Jahre später wartet sie immer noch auf ihn, und jeden Samstag bekommt ihr Nachbar das ungegessene Lunchpaket. Eines Tages macht sich der Yakuza-Chef dann wieder auf in den Park...

Die dritte und letzte Geschichte handelt von Haruna Yamaguchi einem Schlagersternchen, deren Haupteigenschaft es ist, (mit rot gebleichten Haaren) hübsch auszusehen und irgendwelche belanglosen Textchen zu trällern. Natürlich hat Haruna jede Menge Fans. Einer von ihnen ist Herr Nukui. Als Haruna nach einen Autounfall auf dem linken Auge erblindet, möchte er auch nichts mehr sehen und greift zum Messer. Danach macht er sich auf die Suche nach Haruna...

Dolls führt uns mit den verbundenen Bettlern Matsumoto und Sawako durch die Jahreszeiten. Dolls ist ein sehr symbolischer Film. Zum Beispiel wechselt die Kleidung von Sawako und Matsumoto - designt von Yohji Yamamoto - mit den Jahreszeiten. Auch wenn das rote Herbstlaub nachkoloriert sein sollte, an Zhang Yimous Hero kommt Dolls aber nicht heran, so künstlich kann kein zweiter Film sein. Dafür überrascht Dolls mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen. Ich hätte nie gedacht, dass es in Japan so schöne Eckchen gibt. Mein persönliches Highlight war jedoch der Auftritt der Hauptdarsteller aus After Life in einer der ersten Szenen.

9 von gezahlten 6,50 Euro.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage