Easy Love

Angesichts des Drehortes von Easy Love hatte ich mit jeder Menge rheinischen Regiolekts gerechnet, wurde aber stark enttäuscht. Die modernen Bewohner von Köln, die sich in Easy Love alle selbst spielen, sprechen kein Kölsch mehr.

Easy Love hat ferne Erinnerungen an Shortbus hervorgerufen. In einem Stückwerk von kleinen Szenen wird gezeigt, wie sich die vier Protagonisten mit ihren Partnern an den Themen Partnerschaft und Freiheit abarbeiten. Sören ist obdachlos und nutzt seine Freundinnen auch dafür, ein Dach über dem Kopf zu haben. Stella führt mit ihrem Freund eine offene Beziehung, hat aber auch massive Verlustängste. Die Studentin Sophia ist gerade wieder zu Hause eingezogen und verdient ihr Geld lieber mit Prostitution statt einer geregelten Arbeit nachzugehen. Lenny ist gerade in einer Beziehung mit Pia hineingeschlittert. Irgendwie sind alle möglichen Facetten abgedeckt.

Trotz der unzusammenhängenden Szenen gibt Easy Love ein recht umfassendes Bild, was Beziehungen alles ausmacht. Höhen, aber auch Tiefen, werden ausgelotet und damit wird auch irgendwie klar, welche Probleme man zu zweit hat, die man alleine eben nicht hatte. Dafür gibt es von mir 12,50 Euro für die Kinokarte zu 9 Euro.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage