happy-go-lucky

Ist das nicht ein schöner Tag heute? Lächeln Sie doch mal ein bisschen! Die Welt wäre doch viel schöner, wenn alle Menschen glücklich wären.

Bhutan ist bekanntlich das einzige Land, das sich die Steigerung des Bruttoglücksprodukts als Staatsziel gesetzt hat. Auf jeden Fall könnte da Poppy, die seit ihrem zweitem Lebensjahr keiner mehr Pauline genannt hat, helfen. Poppy ist Grundschullehrerin und so was von positiv drauf, dass ihr geklautes Fahrrad dann einfach flügge geworden ist. Damit ist sie das glatte Gegenteil ihrer Schwester Susan, die eher etwas griesgrämig ist. Poppy wohnt seit über 10 Jahren mit Zoe zusammen, die dafür einfach nur Bewunderung verdient. Denn nicht jeder kann mit so viel Enthusiasmus umgehen.

Das darf dann auch Scott, seines Zeichens Fahrlehrer, erfahren, der seine Schüler mit der Spiegelpyramide und En-raha die wichtigsten Regeln der Fahrzeugführung erklärt. Regeln sind für ihn sein Ein und Alles, womit Poppys unkonventionelle Art für ihn eine ungeahnte Herausforderung darstellt.

happy-go-lucky ist eine sehr provozierende Komödie, die allerdings auch einige schwächere Stellen hat. Ich hätte jeden für verrückt erklärt, wenn er mir gesagt hätte, dass eine Engländerin beim Flamencokurs Penelope Cruz als Raimunda aus Volver von der Ausstrahlung noch übertreffen kann. Falls man nicht von der doch recht ansteckenden Glücklichkeit Poppys verrückt wird, lässt sich happy-go-lucky immer noch als Styleguide für ziemlich ausgefallene Frauenkleider nutzen, auch wenn ich persönlich von irgendwelchen Annäherungen an Susans Kleidungsstil abraten möchte. Es gab da ein paar Kleidungsstücke, die einfach nur zu bunt waren.

Für den reinen Unterhaltungswert erhält happy-go-lucky 12 von gezahlten 7 Euros. Aus ästhetischen Gesichtspunkten kann man locker noch einmal 4 Euro draufpacken.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage