Meng you / Dream walking

Seit Freitag ist chinesische Woche in der Black Box. Unter dem Namen Chinesische Perspektiven laufen recht unbekannte chinesische Filme, von denen ich mir gestern 梦游 (Mengyou – Dream Walking) angesehen habe. Mengyou hat beim Pariser Filmfestival Cinéma du réel den großen Preis gewonnen. Ansonsten ist Mengyou so unbekannt, dass Mengyou nicht einmal bei www.imdb.com auftaucht. Zumindest in dieser Hinsicht ist Mengyou rekordverdächtig.

Mengyou ist ein Schwarzweißfilm, der im chinesischen Original mit englischen Untertiteln läuft. Bei der Untertitelung waren allerdings nicht die fleißigen Schweizer beteiligt, sondern ein paar Chinesen. Ehrlich gesagt waren die etwas Lost in Translation. Das Gefühl von „I think he said more“ stellt sich recht häufig ein und auch einige Übersetzungen sind doch etwas haarsträubend. Kurz gesagt, wer Mandarin-Chinesisch kann, ist bei Mengyou ein bisschen im Vorteil. In den Dialekt muss man sich allerdings auch erstmal hineinhören.

Mengyou zeigt das Leben von drei Künstlern, die in der Nähe von Beijing leben. Allerdings ist ihr Leben recht langweilig: Zwischen abendlichen Saufgelagen versuchen sie irgendwie ein bisschen Geld aufzutreiben, um über die Runden zu kommen. Mit Alkohol wird es allerdings auch philosophisch. Zum Beispiel, wenn es darum geht, dass 30 ein recht gutes Alter ist, um Religionsstifter zu werden. Jesus hat da angefangen, Buddha auch, warum sollte ich nicht auch ein Buddha sein?

Allerdings sind betrunkene Männer nur bedingt erträglich, besonders wenn sie hitzebedingt auch noch unbekleidet durch die Gegend laufen. Aus rein ästhetischen Gesichtspunkten ist Mengyou nicht unbedingt ein Highlight, was dann auch dazu geführt haben könnte, dass einige Zuschauer den Film vorzeitig verlassen haben. Mich hat es nicht so gestört, weil es Mengyou zu einem gewissen Grad Authentizität gegeben hat.

Eine große Fastfoodkette wirbt momentan mit Fernköstlichkeiten. Zu Mengyou passt meiner Meinung nach eher etwas 青岛啤酒 (Tsingtao Beer), das es an der Kinokasse für 2 Euro die Flasche zu erwerben gab. Auf Mengyou (6,50) vier Flaschen Tsingtao!

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage