Ich habe mir schon am Freitag den neuen Film des deutsch-irischen Regisseurs Eoin Moore angeschaut. Glücklicherweise waren
der Regisseur und die Schauspielerin Esther Zimmering auch anwesend, so dass ich als Abspannfan noch in den Genuss von 20
Minuten Diskussion mit den beiden kam. Da ich gestern ziemlich eingebunden war, komme ich leider erst jetzt dazu, Euch
über Im Schwitzkasten zu unterrichten.
Xizao / Das Badehaus handelt ja von den Begebenheiten in einer chinesischen öffentlichen
Badeanstalt. Diese Woche erhöhen wir die Temperaturen etwas und schauen hinter die Kulissen eines Berliner Saunaclubs,
der Im Schwitzkasten heißt.
Im Saunaclub Im Schwitzkasten treffen sich die verschiedensten Leute. Neben dem Politikergatten Herr Reich trifft man auch
auf den Langzeitarbeitslosen Toni, gespielt von Andreas Schmidt, der auch schon in Sommer vorm Balkon
den Trucker Ronald gab. Weiterhin gibt es noch Monika, die zwischen Deutschland und ihrem sozialen Engagement in Ruanda
schwankt. Außerdem gibt es noch Frau Möller, Minifahrerin, die sich plötzlich von ihrem Arbeitgeber, einer
Luftfahrtgesellschaft freigesetzt sieht. Alle treffen sich Im Schwitzkasten, der von den Geschwistern Jost und Nadine
geführt wird. Der alltägliche Kampf ums Überleben spiegelt sich Im Schwitzkasten wider.
Im Schwitzkasten lebt von der netten Idee, dass man die Geschichten von Leuten in einem Saunaclub erzählen könnte und so
nebenbei auf die jetzige Situation in Berlin, der ärmsten Stadt unseres Landes anspielt. Das führt meiner Ansicht nach zu
einigen guten Lachern, leider bleibt auf der anderen Seite eine richtig gute Story auf der Strecke. Auch als sich am Ende
herausstellt, dass der Saunaclub 200.000 Euro Schulden hat, sind alle noch lebensfroh, was mir persönlich etwas komisch
vorkam. Sommer vorm Balkon hat meiner Ansicht nach mehr aus dem Sujet Arbeitslosigkeit gemacht, weil die ganzen kleinen
komischen Situationen im alltäglichen Leben dargestellt werden. Das kommt in Im Schwitzkasten einfach zu kurz.
Für meine Kinokarte von 6,50 Euro gebe ich jetzt für die Handlung 10% von Xizao – Das Badehaus oder für die Darstellung
der Lage Arbeitsloser 7% von Sommer vorm Balkon. Das entspricht 1 Euro. Andreas Schmidt-Fans mögen sich diesen Film
vielleicht dennoch anschauen, denn zumindest er hat mich überzeugt. Wie schon beim letzten Film überlasse ich die
Ermittlung von Brad Pitt und anderen Faktoren dem geneigten Publikum.