Relatos Salvajes - Wild Tales: Jeder dreht mal durch

Relatos Salvajes, die ich gestern im spanischen Original mit gut lesbaren deutschen Untertiteln gesehen habe, erinnert mich an 2LDK, nur dass sich die anschließende Zerstörungswut nicht aus einem Konkurrenzkampf entwickelt, sondern aus ganz alltäglichen Gemeinheiten. Auch in Nicotina geht ja einiges schief, dort aber eher unabsichtlich. Meines Erachtens ist Relatos Salvajes nur möglich geworden, weil ein paar verrückte Ideen auf eine mittlerweile gut entwickelte Filmlandschaft treffen.

Relatos Salvajes setzt sich aus sechs Episoden zusammen, die in ihren Anfängen immer wieder die Bedeutung moderner Verkehrsmittel herausstellen: Es fängt damit an, dass ein Model einen Flug, der für sie von einer Firma gebucht worden ist, antritt. Die nächste Episode beginnt damit, dass ein Mann spätabends in einem Landgasthof noch zu Abend essen möchte und sein Auto parkt. Dann sehen wir, wie in Mann in einem schwarzen Audi durch die argentinische Pampa fährt. Genauso schicksalsvoll wird einem Ingenieur das Auto abgeschleppt. Oder ein Teenager kommt frühmorgens mit einem etwas lädierten schwarzen BMW nach Hause. Nur in der letzten Episode fängt es in einem Hotel bei einer Hochzeit an.

Die sich aus diesen ganz harmlosen Szenen entwickelnden Geschichten zeigen, dass es manchmal etwas besser wäre erstmal eine Nacht über die Antwort des Gegenübers zu schlafen, damit eine angemessene Reaktion herauskommt. Das fiese an Relatos Salvajes ist ja, dass man sich auf gewisse Weise dennoch mit den Hauptpersonen identifizieren kann. So erscheint die Reaktion des von Ricardo Darín verkörperten Simón ganz natürlich, so wie ihn die Verwaltung behandelt. Allerdings vergisst er dabei jeden Anstand, und ich glaube, dass dies das gewisse Etwas von Relatos Salvajes ausmacht. Warum bekomme ich nur diesen Satz nicht aus dem Kopf, dass Versöhnungssex sowieso am besten sein soll? Von mir gibt es für Relatos Salvajes 15 von gezahlten 9 Euro, wobei ich vermerken möchte, dass die Preiserhöhung bei den Düsseldorfer Filmkunstkinos nicht unbemerkt geblieben ist.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage