Als ich mir gestern Ulzhan – Das vergessene Licht noch in Abwesenheit des Regisseurs Volker Schlöndorff angeschaut habe,
musste ich unwillkürlich an ein paar andere Filme dieses Jahres denken. Ulzhan ist eine deutsch-französisch-kasachische
Koproduktion, die im synchronisierten französischen Original mit nichtuntertitelten französischen, englischen, kasachischen
und russischen Passagen.
Нет, zumindest rein
verständnistechnisch fühlte ich mich an Beijing Bubbles und
Twentynine Palms erinnert.
Rein handlungstechnisch erinnert Ulzhan eher an The three burials of Melquiades Estrada. Der
französische Orientalistikforscher Charles Simon hat seinen Renault aus Frankreich erstaunlicherweise recht unbeschadet
bis über die kasachische Grenze gebracht, bis die Kiste irgendwo im Niemandsland aufgibt. Was soll man dazu sagen?
Französische Autos halten nicht so lange. Der darauffolgende Fußmarsch wird während der Durchquerung eines Ölfeldes
gewaltsam abgebrochen und Monsieur Simon findet sich in der neuerrichteten Hauptstadt Kasachstans, Astana, wieder.
Der französische Konsulatsbeamte versteht zwar nicht ganz, warum er keine neuen Papiere ausstellen soll, aber Monsieur
Simon läuft weiter, bis er in einem mehr als verschlafenem Dorf, dem Französischunterricht der Lehrerin Ulzhan lauscht. Ja
man mag es kaum glauben, aber mitten in dieser Einöde werden kleine Kinder wirklich mit Alouette, gentille alouette
getriezt. Vive la Grande Nation!
Im folgenden geht es zu Pferd zwar nicht nach Jimenez, sondern zu einem Berg auf den die Schamanen immer gegangen sind, um
zu sterben. Neben Ulzhan, die ihm nachreitet, wird Charles Simon auch den Worteverkäufer Shakuni nicht los, der irgendwie
nicht so ganz in diese Landschaft mit ihren asiatischen Gesichtern passt. Rein erzählungstechnisch war für mich Los tres
entierros de Melquiades Estrada schlüssiger. Auf der anderen Seite verbleiben viele eindrückliche Landschaftsbilder. Ich
könnte jetzt diverse Frankreichabschläge ansetzen, begnüge mich aber zu sagen, das Ulzhan nur 6 von gezahlten 7 Euros wert
war.