The three burials of Melquiades Estrada / Los tres entierros de Melquiades Estrada / Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada

Das mag zwar etwas komisch anmuten, aber The three burials of Melquiades Estrada hatte wirklich drei Titel. Das Erstlingswerk von Tommy Lee Jones als Regisseur läuft im englischen und spanischen Original mit deutschen Untertiteln, wobei diese beim Englischen aufgrund des starken texanischen Akzents durchaus notwendig sind. Das mexikanische Spanisch ist recht gut zu verstehen. Die mehreren Titel machen auch Sinn, denn beide Sprachen sind ungefähr gleich stark vertreten.

Los tres entierros de Melquiades Estrada spielt an der texanisch-mexikanischen Grenze, wo sich die US Border Patrol mehr oder weniger erfolgreich bemüht, die illegale Einwanderung zu begrenzen. Spätestens seit Babel wissen wir, dass mit der US Immigration nicht zu spaßen ist. Das gilt auch für das kleine Städtchen, in das Mike Norton aus Cincinnati samt Freundin Lou Ann versetzt worden ist. Lou Ann findet es nicht wirklich spaßig, sagen wir mal eher, dass dort der Hund, äh vielmehr der Coyote, begraben ist.

Coyoten spielen auch eine Rolle in Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada. Melquiades Estrada ist gerade dabei, seine Ziegen vor einem ebensolchen zu bewahren. Die Schüsse haben jedoch eine überraschende Wirkung. Auf jeden Fall wird Melquiades ein paar Tage später von einem Coyoten angeknabbert gefunden. Das ruft seinen Chef, Pete Perkins, auf den Plan, der Melquiades als Helfer auf seiner Farm angestellt hatte. Er will unbedingt, das die Todesursache aufgeklärt wird. Der örtliche Sheriff erweist sich allerdings nicht als besonders hilfsbereit.

Infolgedessen kommt es zu einer recht ungewöhnlichen Grenzüberschreitung, die wohl auf längere Zeit unwiederholt bleiben wird. Ob sie für Pete Perkins oder für Mike Norton unangenehmer war, bleibt mal dahin gestellt. Auf jeden Fall soll der Ort Jimenez erreicht werden, an dem Melquiades seine letzte Ruhestätte erhalten soll.

The three burials of Melquiades Estrada hat einen leichten Anklang an Werke wie Prestige – Die Meister der Magie oder The Fountain, wobei das Rätselraten doch nicht ganz so groß ist. Auf jeden Fall machen die multiplen Charaktere Los tres entierros de Melquiades Estrada recht interessant, auch wenn jede Handlung irgendwann zurückgezahlt wird. Daher gibt es für Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada 9 von gezahlten 6,50 Euro.

Zur alphabetischen Filmliste
Zur chronologischen Filmliste

Zur Homepage